Blog

Ausflug ins Maislabyrinth in Würenlos.

Es waren 13 Kinder und wir zwei .Die Sonne war sehr freundlich den ganzen Tag und die Stimmung war ausgelassen fröhlichen .Auf den weg haben wir ein Picknick gemacht.Das Labyrinth war ganz toll und alle sind in diesen Riesenfeld rumgerannt.Wir mussten Wildschweine suchen gehen in Feld.Es war ein tolle Stimmung .Auf dem Heimweg haben wir im Zug Z’Vieri gegessen.Danach waren alle müde aber gute gelaunt.Die Jungs waren auf Echsen jagd 😉

SOZIALPRAKTIKUM IM KIDRON

Hallo, mein Name ist Lars, ich bin 16 Jahre alt und im vierten Jahr an der Kantonschule Küsnacht (10. Klasse) und mache zurzeit im Rahmen eines Schulprojekts ein Sozialpraktikum hier im Kidron. An unserer Schule gehen alle Viertklässler vor den Sommerferien 2 Wochen in ein solches Sozialpraktikum, welches man selber aussuchen darf. Die einzige Vorgabe ist, dass es sich eben um etwas Soziales handeln muss, also kein Praktikum auf einer Bank, sondern etwas, was einen direkten Beitrag an die Gesellschaft hat, zum Beispiel Arbeit auf einem Bauernhof, in einer Schule, in einem Heim oder eben in einem Hort. Mir war von Anfang an klar, dass ich nichts auf einem Bauernhof möchte, da ich denke, dass mir die Arbeit mit Menschen mehr liegt. Ich musste nur die Entscheidung treffen, ob ich in einem Bereich mit alten Menschen oder in einem mit Kindern arbeiten wollte. Beide Vorstellungen gefielen mir. Irgendwann fiel mir dann der Kidron ein, welchen ich selbst 8 Jahre besuchte und an den ich stets mit guten Erinnerungen zurückdenke. Also schrieb ich Tina einfach eine Mail und fragte, ob sie Interesse habe, dass ich zwei Wochen in den Hort komme, um mein Sozialpraktikum zu absolvieren. Und Tina hatte absolut nichts dagegen und meinte: „Natürlich könnte ich kommen.“

Bevor ich genauer auf meine jetzige Arbeit und die Zeit, welche ich in den nächsten zwei Wochen hier im Hort verbringe, eingehe, möchte ich zeitlich etwas ausholen. Ich möchte ein wenig von meiner Zeit hier im Hort erzählen und wie ich und Tina uns kennengelernt haben.

Mein 3 Jahre älterer Bruder war im ersten Kindergarten, als er in den Hort kam. Damals hiess jener noch „Bullerbü“ und gehörte wie so ziemlich alle anderen Horte in Männedorf zur Schule. Ich habe ehrlich gesagt keine Erinnerung daran, aber nach Tinas Erzählung hat meine Grossmutter immer, zusammen mit mir im Kinderwagen, meinen Bruder aus dem Hort abgeholt. Mit 3 Jahren konnte ich theoretisch schon laufen, aber ich habe mir im Winter beim Skifahren das Bein gebrochen, was mich sozusagen zurück in den Kinderwagen geworfen hat. Das war also das allererste Bild, welches Tina von mir hatte: Der kleine Lars im Kinderwagen mit einem Gips an seinem Bein und – ganz wichtig – einem Gipfeli in der Hand, welches ich immer von meiner Grosi bekommen habe. So entstand dann auch der von Tina erfundene Spitzname „Gipfeli Lars“. Wie gesagt, für mich ist das alles keine Erinnerung, sondern nur Tinas Erzählung, welche ich aber oft zu hören bekam. An was ich mich aber erinnern kann, ist mein eigener Anfang im Hort. Es war der Sommer, in dem sich Tina entschied, nicht mehr zur Schule zu gehören. Von nun an wollte sie ihren eigenen Hort mit ihren eigenen Regeln. Also machte sie sich selbständig und das Bullerbü wurde zum Kidron. Ich weiss noch, als ich die Namen meiner neuen Lehrer lernte, bevor ich in den Kindergarten kam. Meine Mutter hat sie mir immer vorgesagt. Einer davon war eben auch Frau Zeller, da ich ja jetzt zeitgleich mit dem ersten Kindergarten auch in den Hort kam. Ich weiss noch, wie wir das immer wiederholt haben: „Frau Zeller, Frau Zeller.“ Doch dann kam, wie gesagt, alles anders. Als ich zum ersten Mal in diesem Haus, in dem ich noch viele Jahre verbringen würde, zu Mittag ass, befand ich mich eben nicht im Bullerbü, sondern im Kidron. Und mir gegenüber sass auch nicht Frau Zeller, sondern Tina. Eine offene, liebenswürdige Frau voller Energie und Lebensfreude. Ich habe acht sehr schöne Jahre im Kidron verbracht, in denen ich viele tolle Menschen kennengelernt habe, viele schöne Momente erlebt habe und mich wirklich immer wohlgefühlt habe. Die ganze familiäre Atmosphäre, die Ausflüge, die Hortschlafen, die Kissenschlachten im Gumpizimmer und so weiter. Jedes Mal, wenn ich am Kidron vorbeilaufe, kommen so viele schöne Erinnerungen in meinem Kopf auf.

Heute, 4 Jahre nach meinem Wechsel ans Gymnasium und dem damit einhergehenden Austritt aus dem Kidron, bin ich wieder da und mache, wie gesagt, ein zweiwöchiges Sozialpraktikum von der Schule hier im Hort. Ich helfe Tina und ihren Mitarbeiterinnen bei verschiedensten Tätigkeiten: Tischen, Kochen, Putzen, mit den Kindern an den See gehen, Kinder abholen und auch einfach mit den Kindern spielen. Ich bin sozusagen einfach eine zusätzliche Unterstützung für alles. Die Arbeit hier macht mir grossen Spass, ich verstehe mich sowohl mit den Leitern als auch den Kindern gut und mit Tina sowieso. Kleine Kinder haben eine Wahnsinnsenergie, und viele von ihnen haben einfach immer diese ansteckende gute Laune. Am Vormittag, wenn ich beim Kochen, Tischen und allgemeinen Vorbereiten helfe, ist es noch ruhig. Doch dann, so kurz vor 12, tröpfeln die Kinder meist in kleinen Gruppen rein, und man merkt direkt, wie einfach das pure Leben den Kidron füllt. Ich liebe diese Energie von den Kleinen wirklich, auch wenn sie manchmal ziemlich laut sein kann. 🙂 Tina erzählt mir dann immer, dass ich damals auch ein lautes Kind war.

Mein Tagesablauf im Kidron sieht wie folgt aus: Meist komme ich um 10 und helfe Tina oder einer Mitarbeiterin wie bereits erwähnt mit den ganzen Vorbereitungen. Wir überlegen uns, wie wir die Kinder platzieren sollen, dann tischen und kochen wir. Oft hatten wir Glück mit dem Wetter und konnten draussen essen. Dann, um 10 vor 12, haben die Kinder Schule aus. Manche legen, warum auch immer, einen Sprint hin, damit sie ganz bestimmt um 7 vor 12 hier sind, obwohl es erst ungefähr 20 Minuten später Essen gibt. Manche gehen es hingegen deutlich gemütlicher an und kommen so zwischen 12 und 10 nach 12. Allerspätestens um 12:15 ist der Hort gefüllt und wir beginnen mit dem Essen. Wer fertig gegessen hat, muss sein Geschirr abtischen und darf dann spielen, lesen, zeichnen oder sonst etwas machen. Und wir Betreuungspersonen machen dann noch die Küche fertig, putzen die Tische und dann gesellen wir uns auch zu den Kindern. Mit mir wird immer gerne Fussball gespielt, Pingpong gespielt oder bei schlechtem Wetter auch mal gezeichnet. Für die Kinder ist es cool, einen älteren Jungen, der aber selber noch ein Kind ist, da zu haben.

Um 13:25 müssen dann viele Kinder in die Nachmittagsschule oder in den Nachmittagskindsgi. Plötzlich ist es wieder ein bisschen leerer und ruhiger. Jetzt sind vor allem kleine Kinder im Hort, weil diese noch weniger Nachmittagsschule haben. Die Kinder können noch ein bisschen weiterspielen, und dann, oft so um 14:00, machen wir einen kleinen Spaziergang und laufen irgendwo hin. Je nach Wetter und nach Anzahl Kinder kann das ganz verschieden sein. Wenn nur zwei oder drei jüngere Kinder am Nachmittag frei haben, gehen wir oft auf einen Spielplatz hier im Dorf. In dieser Jahreszeit ist das Wetter oft so gut, dass wir an den See gehen können. Dort können die Kinder sich abkühlen und im Wasser Energie rauslassen. Spätestens wenn die ersten Kinder von der Nachmittagsschule zurückkommen, müssen wir natürlich auch wieder zurück sein. Dies ist immer so um 15:20, weil dann die Nachmittagsschule endet. Danach haben die Kinder noch ein bisschen Spielzeit, und um 16:00 Uhr sitzen wir alle zusammen für den Zvieri. Bei schönem Wetter findet natürlich auch dieser draussen statt. Wenn die Kinder fertig gegessen haben, machen wir wieder schnell die Küche, und danach können wir wieder etwas Zeit mit den Kindern verbringen. Das ist oft die ruhigste Zeit, weil die Kinder dann schon etwas müde sind und oft entspannt etwas spielen oder zeichnen. So ab 16:45 gehen die ersten Kinder oder werden abgeholt. Wie lange die Kinder bleiben, ist auch sehr unterschiedlich. Die einen gehen um 17:00, andere werden erst um 18:10 abgeholt. So werden es immer weniger, bis spätestens um 18:15 alle gegangen sind. An manchen Tagen habe ich Training, dann gehe ich auch schon, aber meistens bleibe ich noch und staubsauge einmal den ganzen Kidron grob durch. Dann, oft so um 18:35, ist auch mein Tag im Kidron beendet und ich gehe nach Hause.

Meine Arbeit im Kidron ist sehr schön. Ich habe nun einen ganz anderen Sichtwinkel auf einen Hort, weil ich selber als Erzieher mithelfe und mitgeholfen habe. Ich habe viel Neues dazu gelernt. Viele Dinge, die einem bei jüngeren Kindern erst auffallen, wenn man selber etwas älter ist. Oft stelle ich mir Fragen wie: „War ich vor sieben Jahren auch so?“ „Habe ich das auch mal gemacht?“ Ich denke, oft lautet die Antwort darauf: Ja. Natürlich sind alle Kinder unterschiedlich, aber bei vielen Dingen hat sich für mich einfach die Perspektive geändert. Früher wollte ich hier nicht aufräumen. In diesen zwei Wochen bin ich derjenige, der den Kindern sagt, sie sollen aufräumen.

Ich möchte mich deswegen bei allen Leitern und Kindern hier im Hort bedanken, dass ich so schöne letzte zwei Wochen vor den Sommerferien verbringen durfte. Und ganz besonders möchte ich natürlich Tina danken, welche – wie schon seit ich sie kenne – eine tolle Arbeit hier in ihrem Kidron leistet und den Kindern sehr viel mitgibt auf ihrem noch langen Weg ins Erwachsenenleben. Und für mich nicht nur als Hortleiterin, sondern vor allem wieder als Mensch auf ganzer Linie überzeugt hat.

Herrlich, wenn der Sommer hier ist, dann können wir am See runtergehen und uns abkühlen lassen und die Kinder haben solche Spass 😉

19./20.6.2025

Nach 2 Jahren Pause, Endlich wieder ein Hortschlafen, juhui!

Es war heiss, es war ein bisschen streng, vor allem bergauf, wir hatten Spass, assen viel Glacé und schliefen spät aber zufrieden ein.

Erst um 7 Uhr morgens wachten die ersten Kinder wieder auf.

unterwegs bei ca 32 Grad

erste Erfrischung
Zähneputzen nicht vergessen und dann ab ins Bett!

Zmorgen mit frischem Zopf

OSTEREIERSUCHE 2025

WIR HABEN 70 SELBST BEMALTE UND GEFÄRBTE EIER VERSTECKT ES HABEN 40 PERSONEN AM EVENT TEILGENOMMEN ES WURDE 70 DER VERSTECKTEN EIER WIEDERGEFUNDEN UNGLAUBLICH DASS GESTER ZUM ERSTE MAL SEIT DIESER EVENT STATTFINDET ALLE 70 EIER GEFUNDEN WURDEN :-)DIE MEISTEN WURDEN VERSPIESN SOWIE SELBST GEBACKENEN ZOPF UND SCHOKOLADENEILI EIN GEMÜTLICHER ABEND ZEIT ZUM PLAUDERN ES WAR TOLL DANKE DAS IHR ALLE DABEI WART

Eine schönen Nachmittag im Widenbad

Sehr sehr gemütlich

CHÄSHÖRNLIÄSSE AM FÜÜR, 3.2.25

Ein gemütlicher Abend, Zeit zum Plaudern, ein Feuerchen um sich zu wärmen. Danke, dass ihr dabei wart!

So herrlich mit der Kinder in die Bibliothek 😉

unsere Königin an diesem Tag 🙂

wir hatten eine super gemütlicher zvieri in der Cafeteria

Beim Kekse backen gibt es bei uns Kinder viel zu lachen wir stechen sie mit Formen aus und machen bunte Streusel drauf wir leben froh und leben munter und bestreuen die Kekse immer bunter 😉

Schneeflocken sind die Schmetterlinge des Winter

In jedem kleinen Kunstwerk steckt ein grosses Abenteuer

Das ist Keine Unordnung Hier wird nur kreativ gelebt 😉

Juhuuu der erste Schnee hat immer was Zauberhaftes ist doch schön wenn die weissen Flocken fallen besonders die Kinder freuen sich sehr darüber.

Kerzen selber machen! Als einzigartige und stimmungsvolle Jahreszeitendekoration oder für den festlichen Anlass 🙂

Einen schönen Ausflug mit der Kinder im Kinderzoo

Ein herrlicher Wetter zum Fußballspiele

Eine spektakuläre Dino-Schau

Zu den Highlights gehören unter anderem die einzigartige Dinosaurier mit Originalskeletten

Ein neue Mitglied im Hort 😉

Eine echte Herausforderung die niemals langweilig wird

Endlich die Sonne ist da 😉 Juhuuuu

Ein gemütlichen Nachmittag im Hort

Auch Regenwetter hält die Kinder nicht davon ab Draussen zu spielen 🙂

Ausflug ins WOW-Museum der Illusionen, 4.3.24

Es hat Spass gemacht!

Auf dem Weg zum Museum haben wir auf dem Lindenhof eine Pause mit Picknick gemacht. Die Kinder haben gespielt und es war lustig ihnen zuzuschauen wie sie versuchten die Tauben zu fangen.

Im WOW-Museum:

Auf dem Heimweg machten wir in der Altstadt, bei Liam zu Hause im Garten Pause. Dort assen wir unseren Zvieri und die Kinder konnten sich nochmals austoben. Dann neigte sich der Tag schon dem Ende zu….

CHÄSHÖRNLIÄSSE AM FÜÜR

Es war mal wieder ein herrlicher Abend, das Wetter hat mitgespielt. Die Kinder hatten viel Spass!

EIN LÄCHELN VERSTEHT MAN IN JEDER SPRACHE

ein schöner sonniger Tag 🙂

Fastnacht ist bald da 😉

Blokus: Eine echte Herausforderung die niemals langweilig wird 😉

Unser feiner Zvieri: Regenbogen Zopf 😉

Ein schöner Blick aufs neue Jahr

Die unglaublichen Abenteuer der Holzwerkstatt

Sie haben unglaublich viele Ideen was aus einem kleinen Stück Holz einmal alles werden könnte

Yoga im Hort

Ein magischer Nachmittag 😉

Ein gemütlicher Tag im Hort 😉

Nach der Suche: Samichlaus gefunden, Hurra! Danke Samichlaus 😉

Happy 🙂

so, wir sind wieder ready: Nothelfer Kurs refreshed!

Endlich wieder einmal ein Teamessen,

mhh das war fein!

Einen gemütlichen Nachmittag im Hort 🙂

Nach den Herbstferien 😉 einen wunderbaren Tag im Zoo

Mit Kindern vergeht die Zeit wie im Flug

Einen Traumhaft Schönen sonnigen Nachmittag

Hello Herbst

Ein herrlicher Safari Hort

Mini Mix Ausflug

Ein Schlange macht normal ZZZZZzzzzzz………

Ich kenne einige die sagen Hallo wie gehts Kinder

Ein Lächeln Kostet nichts und kann viel Positives bewirken

Das Ziel ist egal wenn die Reisebegleitung stimmt

Ausflug Küsnacht 16.06.2023

Endlich Sommer

Sommer ist die Zeit in der es zu heiss ist um das zu tun wozu es im Winter zu Kalt war:-)

Chürbissuppenessen

Unter Dach, Schirmen oder in der Scheune trotzten wir dem Regen und genossen die heisse Suppe, Brot und Würstli. Es waren ganz viele Familien dabei.

Das Desserbuffet wurde von den KIDRON-Familien grosszügig bestückt und von uns allen fast Rübis&Stübis verdrückt…

Hier das herbstlich, bunte Schlaraffenland unsere Kuchenkünsterinmutter

Eindrücke aus dem KIDRON-Alltag

Nach den Sommerferien dürfen wir 11 neue Kinder im KIDRON begrüssen.

Wir freuen uns!

Am Ende dieses Schuljahres verlassen uns 10 Kinder, sie waren zwischen 1 – 8 Jahren bei uns im KIDRON. Der Abschied fällt nie leicht.

Ich wünsche allen einen guten Start, im Gymi, am neuen Wohnort im neuen Land!

Am letzten Tag vor den Ferien

Die letzten Wochen vor den Sommerferien

Der Sommer ist da, es ist Badezeit

Hortschlafen 2022

Es wird wärmer… Drinnen und Draussen wird fleissig gespielt und gebastelt

7. März 2022, Ausflug nach Pfäffikon ins Paradisimo

  • Wir haben 106 selbst bemalte und gefärbt Eier versteckt
  • Es haben 75 Personen am Event teilgenommen
  • Es wurden 102 der versteckten Eier wiedergefunden.
  • Die meisten wurden verspiesen, sowie 5Kg selbst gebackenem Zopf und 4 Kg Schokoladeneili
  • Um 19 Uhr begann es zu regnen
  • Ich habe im grossen Trubel kein einziges Foto gemacht

ES WAR TOLL! DANKE EUCH ALLEN, DASS IHR GEKOMMEN SEID!

WINTER 2021/22

Viel zu lange habe ich nichts gepostet….

Hier kommt Kunterbuntes aus dem KIDRON-Alltag

Ausflug am schulfreien Montag, 25.10.

KINDERZOO

Es hat Spass gemacht!

Chürbissuppenessen, 30. Sept.

Das Wetter stimmte und es kamen ganz viele Familien. Der 10-Liter-Suppenkessel wurde fast leer, das frisch gebackene Brot verschwand in den hungrigen Bäuchen sowie die 100 Würstchen. Dann ging es auch der reichhaltigen Kuchenspende an den Kragen.

Die Kinder spielten auf der Wiese und wir Erwachsenen hatten ausgiebig Zeit zum Plaudern.

Es war schön! Danke euch allen!

Ruhe vor dem Sturm…

WOCHENEINKAUF FÜRS KIDRON

Z’Vieri im Garten

NEUES SCHULJAHR

Das neue Schuljahr ist längst angebrochen. Wir durften einige neue Kinder begrüssen…. und schon läuft es im KIDRON wieder rund, munter und zufrieden.

Nach vielen Jahren verlassen uns diese Kinder:

Coiffeursalon im 1. Stock:

Zum Zmittag bei Tina auf der Terrasse:

Bei diesen fantastischen Wetterbedingungen essen alle Kinder Draussen.

Wir servieren durchs Fenster. Gemeinsam mit den Kindern dürfen wir leider (coronabedingt) noch immer nicht essen…

Endlich Sonne, endlich warm, endlich wieder ganz viel Spiel & Spass im Garten:

Türme kann man auch mit ausrangierten Pillenbecherchen bauen:

Barbara’s Kinder waren viele Jahre bei uns im KIDRON. Gerne werbe ich für ihr Buch! Ich habe es noch nicht zu Ende gelesen, muss mich aber dazu zwingen es wegzulegen… Es berührt, fasziniert, wirft Fragen auf … Ich finde es sehr toll und mutig eine solche Familiengeschichte anzupacken, nieder zu schreiben und zu veröffentlichen!

Unsere Turmbau-Spezialisten waren wieder am Werk:

Am schulfreien Montag, 17. März machten wir einen Ausflug ins „Lindt House of Chocolate“

Es war interessant und äusserst süüüüsssss…..

Das Jahr ist schon lange angebrochen und wir freuen uns auf den Frühling.  Auch wenn das Wetter oft nicht mitspielt, uns hält es nicht davon ab Draussen zu spielen.

 

Auf ein frisches, frohes und zufriedenes 2021!

Ich fahre jetzt in die Ferien….. bis bald!

unser Ferienhaus im Toggenburg

 

 

 

Der Turm wächst bis an die Decke…

… und dann stürzt er ein.

 

Kinderstapel im „Gumpizimmer“ oder einfach gemütliches Plaudern auf dem selbst gebauten Sofa…

 

Ein Vorgeschmack auf den Winter…

 

  Auf der warmen Heizung Bastelt es sich am gemütlichsten!

 

 

 

 

Am 12. November essen unsere 6.-Klässler Draussen Zmittag.

Da sind sie unter sich und ungestört und dürfen so viel Lärm machen wie sie wollen. ????

 

 

 

 

Ausflug ins BounceLab

Am 19.10.2020 Sind wir zusammen auf Rüti ins BounceLab gefahren, dort konnten wir Klettern, springen und uns komplett austoben.

 

 

Lesen bevor die Schule wieder beginnt

 

 

 

 

 

 

Mit Hilfe von Stühlen, Tischen, Leitern und natürlich viel Feingefühl, lassen sich die höchsten Türme bauen!

 

 

Wir Essen gemeinsam Zvieri im Garten

 

 

 

 

Geniesst die Herbstferien!

Bis bald…..

Am 1. Oktober konnten wir endlich wieder einmal einen KIDRON-Event durchführen : Das CHÜRBISSUPPENESSEN war trotz einigen Regentropfen mega gemütlich und zufrieden. Schön, dass ihr gekommen seid!

Danke!

 

 16. Juli Museumstag in Zürich

Das Wetter liess zu wünschen übrig, aber für einen Besuch im Museum war es genau richtig. Für den Picknick im Innenhof des Landesmuseums zeigte sich sogar beinahe die Sonne.

Saure Zungen…

Das neu eröffnete WOW- Museum hatte viel an optischen Illusionen zu bieten

 

Es hat Spass gemacht! Auf den Weg zum Bahnhof machten wir Pause auf dem Lindenhof, assen noch die letzten Picknick-Reste auf und die Kinder versuchten Tauben zu fangen. Der Regen setzte wieder ein. Am Stadelhofen gab’s noch ein Snack nach Wunsch und schon neigte sich der Tag dem Ende zu…

KIDRON-Sommer, ein Ferienausflug an die Töss:

Kurze Rast vor dem Losmarsch

Pick-nick, Spiel und Füsse ins Wasser an einem lauschigen Plätzchen am Fluss

Wir kamen nicht so weit wie geplant und waren nicht so schnell wie erwartet, aber das macht ja nichts! Schön war’s trotzdem! Und am Ende mussten wir noch einen Spurt hinlegen um den Zug nicht zu verpassen.

Das lange ersehnte Glacé gab’s dann erst bei der Ankunft in Männedorf. Wir hatten es uns verdient 😉

 

 

WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EINE WUNDERBARE SOMMERPAUSE ?

 

Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien machen wir einen Ausflug auf den Pfannenstiel:

Bräteln, Plaudern, Spielen, Papierflieger falten um sie dann vom Turm fliegen zu lassen und zum Abschluss ein Glacé 🙂

Wir hatten ein gemütliches Teamessen und haben endlich neue Fotos gemacht!

               

 

Besuch der grossen Geschwister

 

Prinzessin auf der Erbse?

 

 

Zeit und Muse um im Garten zu wirken

Wir jäten und häckeln um danach Kartoffeln zu pflanzen.

 

 

FROHE OSTERN ZU HAUSE!

unsere Osterhäschen sind im Garten

 

Wir dürfen vorläufig trotz Coronakrise noch offen bleiben

Wir wünschen  gute Gesundheit allerseits!

Wir spielen auf Abstand


Wir bauen das Trampolin auf

 

 

Am schulfreien Montag waren wir im Verkehrshaus Luzern

Es war ein toller Tag!

 

 

Chäshörniässe am Füür, 6. Februar 2020

Das Wetter hat mitgemacht, Die Hörnli sind nicht angebrannt und die Stimmung war gut.

Etwa 40 Eltern&Kinder waren dabei.

 

WILLKOMMEN IM

2020

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR! … VIELLEICHT KOMMT DER WINTER JA NOCH…

                                                                  

KIDRON
fu?r Kinder vom Kindergarten bis in die Oberstufe

Nach 9 Jahren als Hortleiterin bei der Schule Ma?nnedorf,
habe ich im Sommer 2013 den privaten KIDRON Kinderhort ero?ffnet.

Im kleinen, familia?ren Rahmen,
im alten Haus mit dem grossen Garten haben seit da schon viele Kinder ihre schulfreien Stunden verbracht.

Die Kinderga?rtler vom Sommer 13 sind nun in die Oberstufe weitergezogen.

Bei uns gibt es wieder frei Pla?tze.

 

Spiel im Garten, von Schnee keine spur….

Z’vieri im KIDRON

Aufgaben machen kann auch gemütlich sein:

Am ersten Tag nach den Ferien haben die Kinder schulfrei.

Wir fahren zu Ines, wo wir in ihrem Garten Würste bräteln und spielen und danach einen Spaziergang mit ihren zwei Hunden machen.

… und bereits sind die Herbstferien vorbei.

Unser alljährliches Chürbissuppenessen war gemütlich am einzigen trockenen Tag der Woche.

Die Kinder habe eine Vorführung am Klettergerüst gemacht.

Das Schuljahr geht zu Ende und wir freuen uns alle auf die langen Sommerferien!

Viele Kinder verlassen uns. Sie waren zwischen 3 bis 8 Jahren bei uns. Der Abschied fällt nicht leicht. Doch es ist an der Zeit, dass sie weiterziehen, in die Sek und ins Gymmi.

Wir wünschen ihnen von Herzen alles Gute auf dem weiteren Weg!

So haben wir nun auch wieder ganz viel Platz für neue Kinder, neue Geschichten und neue Freundschaften.

Es bleibt immer spannend….

Und so wünschen wir nun allen einen wunderschönen Sommer, tolle Ferien und gute Erholung!

Ein wunderschönes Abschiedsgeschenk von den grossen Mädchen. DANKE!

Der Sommer ist da!

 

 

Hortschlafen 2019

13. – 14. Juni

gemeinsames Abendessen:

Abendspaziergang durchs Dorf mit Bauernhofquiz:

Zurück im KIDRON gibt’s noch einen feinen Dessert und dann ab in die Schlafsäcke:

Am Freitagmorgen gehen die meisten nach dem gemeinsamen Frühstück mit ein paar Müttern nach Hause:

Mit den 3 Kindern die noch bleiben fahre ich auf den Pfannenstiel zum spielen und Picknicken:

 

 

 

Theater im Garten

 

8. April 2019

Der Sechseläuten-Montag ist in Männedorf schulfrei. Drei Kinder sind im KIDRON angemeldet.

Wir fahren auf den Pfannenstiel zum Bräteln.

Und natürlich sassen wir nicht nur unter dem Turm sondern stiegen die 174 Stufen auch hoch.

ein Glacé zum Dessert darf nicht fehlen

Und dann noch auf dem Spielplatz spielen

Zum krönenden Abschluss trafen wir einen Alphornbläser, der gerade für ein Konzert am üben war. Wir durften auch versuchen dem Instrument ein paar Töne zu entlocken, was uns sogar gelang.

 

Am schulfreien Montag, 4. März 2019 machten wir einen Ausflug in den Zürizoo

Das Wetter spielte leider nicht ganz mit, dafür hatte es wenig Besucher und wir konnten viele Tiere auch von ganz schön nahe bestaunen.

Wir picknickten bei den Affen

den Affen zuschauen oder wie die Affen klettern

Nach dem Mittag ging es nach Australien

und dann zu den Wildkatzen

Ein bisschen Spass auf dem Spielplatz gehört auch dazu

Die Königspinguine sind wunderschön und stinken unglaublich

Elefantenhaus, Masoalahalle und dann waren wir schon sehr spät dran und mussten pressieren….

Die Kinder sind müde, ich auch…

Tram, dann Liam nach Hause bringen und kurz in seinem Garten verschnaufen und dann im Feierabendgetümmel nach Hause.

Es war ein schöner Tag!

 

CHÄSHÖRNLIÄSSE AM FÜÜR, 7. Februar 2019

Wir trotzten dem Regen, verlegten die „Essensausgabe“ in die Scheune und stellten die Tische unter das Sonnen(in diesem Fall Regen-) dach.

Im Hort drin konnte man sich zwischendurch bei einer KIDRON-Foto-Präsentation aufwärmen.

Die grossen Mädchen schminken die kleinen Mädchen:

 

Schon längst sind wir im neuen Jahr angekommen…

Draussen im Schnee oder Drinnen an der Wärme

Schoggitag am 22. Oktober 2018

Hortschlafen 2018

Super Wetter, 15 Kinder vom 1. Kindergarten bis zur 6. Klasse und eine lange Nacht.

Wir beginnen mit dem gemeinsamen Essen: Suppe und dann Pizza.

Bevor wir auf unseren Männedorf- Rundgang gehen, toben sich die Kinder noch etwas im Garten aus.

Dann sind wir gute 2 Stunden unterwegs. Anhand von Fotos müssen die Kinder den Weg finden. Ernst hat einen Quiz zusammengestellt.

Es geht weiter weiter

eine Etappe weiter

Und weiter…

Brillentausch   

Die längste Treppe in Männedorf zählt 270 Stufen und wir haben sie erklommen (einige Kinder mehrmals)

Ein Päuschen zwischendurch ist aber auch ganz schön 

Fast zurück im KIDRON. Die Grossen warten auf die Kleinen

Und dann sind wir endlich zurück, wir haben Hunger (oder zumindest Lust auf Dessert) und Durst. Ines hat den Dessert-Tisch wunderbar gedeckt.

Die Kinder singen lauthals:

Link anklicken um das Video zu sehen..

hortspass

Und irgendwann ist Zeit fürs Bett,… auch wenn es dann noch lange geht bis auch die letzten einschlafen…

  

Die letzten schafen um 1:00 Uhr ein, die ersten sind um 5:30 Uhr schon wieder munter. Um die die noch schlafenden Kinder nicht zu wecken, spazieren wir noch vor dem Frühstück zum See.

Zurück im KIDRON packen die Kinder ihre Schlafsäcke, Pyjamas und Kuscheltiere zusammen und wir frühstückten noch gemütlich zusammen mit den Eltern bevor alle müde und zufrieden nach Hause gehen.

Blumenkunst:

Ausflug ins Trampolino am schulfreien Tag, 16.4.18

Bilder aus dem Alltag:

Ein 6.-Klässler und eine 1.-Kindergärtlerin richten gemeinsam die Puppenstube ein…

 

Osterevent 22. März 2018

45 Menschen, gross und klein suchen 52 Eier. Ich glaube dieses Mal haben wir alle gefunden und auch gegessen.

Und schon wird es Frühling, Ostern rückt näher und wir beginnen mit dem Eierfärben für unsere grosse Eiersuche.

 

 

 

 

Chäshörnliässe am Füür, 2.2.2018

Die 5t-Kässlerinnen und ein 6t-Klässler präsentieren uns ein selbstgeschriebenes Theaterstück und sammeln Spenden für das Rote Kreuz. Das habt ihr super gemacht!

Der Anlass ist zu Ende, noch glüht die Kohle in der Feuerschale

Wie hoch kann der Turm noch werden bevor er einstürzt?

 

auch die Grossen teiggeln gerne!

Zvieri

es darf auch mal lustig sein….


gemeinsames Lesen

 

Während die kleineren Kinder im Spielen vertieft sind…

… schauen sich die grossen Mädchen den KIDRON Blog an.

 

 

Wir müssen uns leider von Michel verabschieden. Wir wünschen ihm alles Gute und danken ganz herzlich für die tollen gemeinsamen Jahre.

 

Chürbissuppenesen am 5.10.2017

Die Kinder präsentieren ihr neustes, selbst komponiertes Stück.

SUPER ! BRAVO ! DANKE!

 

Der Sommer ist vorbei….

 

 

HORTSCHLAFEN vom 15. auf den 16. Juni 2017

Nach dem gemeinsamen Essen zogen wir los. Wie jedes Jahr mussten die Kinder den Weg anhand von Fotos und Beschreibungen finden.

Ein kurzer halt auf dem Spielplatz bevor wir weiterzogen…

Unser Ziel war das Zuhause eines KIDRON-Mädchen, welches beim Hortschlafen nicht dabei war. Dort gab es Glacés und Sirup und etwas Zeit zum Spielen.

Ein Gewitter war im Anzug, der Himmel wurde immer düsterer und wir mussten uns beeilen, in der Hoffnung noch trocken wieder im KIDRON anzukommen.

Dem war dann aber nicht so, wir wurden alle bis auf die Knochen nass… aber irgendwie war das auch lustig, und zurück im Hort schlüpften dann auch alle gleich ins Pyjama.

Es war sehr spät oder schon fast wieder früh bis alle schliefen. Es wurde eine kurze Nacht.

Am Morgen kamen ein paar Mütter zum Frühstück und um 9 Uhr gingen die Kinder zufrieden und müde nach Hause.

Gemeinsames Spiel, die Fussballsaison ist eröffnet

Die coolen, grossen Buben fahren lieber Töff…

OSTEREIERSUCHE 2017

  • Wir haben 47 Eier im Garten versteckt.

  • 45 Eier wurden wiedergefunden.

  • Wir haben 49 Eier gegessen.

Wie ist das möglich?

Ein wunderbarer, warmer Frühlingsabend

KIDRON-Kinder, Gast- und Nachbarskinder spielen zusammen

Unsere 4.-Klässlerinnen bieten eine kleine Show

An Schoggieier, frischem Zopf und Getränken fehlt es nicht.

Schön, dass ihn dabei wart! Danke!

       JUHUI!!! DER FRÜHLING IST DA!!!

9.Februar 2017

CHÄSHÖRNLIÄSSE AM FÜÜR

Dies mal mit einer musikalischer Einlage der Kinder:

„EN VEGANE FISCH“

Die 4.-und 5.-Klässler dichteten, komponierten und übten aus Eigeninitiative, selbständig und fleissg. Das Ergebnis war super!

Danke euch allen!

25.Januar 2017

Ein neues Teamfoto zu schiessen ist gar nicht so einfach!

Schon längst sind wir ins neue Jahr gerutscht, die Ferien sind vorbei, der Alltag holt uns schnell wieder ein. Es ist kalt, es ist endlich richtig Winter.

Geischtli bleibt am liebsten Drinnen in der Wärme.

 

Hortschlafen vom 20. auf den 21. September

9 Kinder waren schon am Nachmittag im KIDRON und ganz aufgedreht. 3 Kinder kamen gegen 18 Uhr noch dazu.

Es gab zuerst Znacht: Pommer-Frittes und Würstli und dann ging’s ab auf „Fotojagd“ durch Männedorf. Die Kinder konnten sich nochmals richtig austoben und bewegen.

bild-1

Als wir zurück zum KIDRON kamen war es schon fast dunkel. Aus dem Inneren des Hauses schien uns Kerzenlicht entgegen.

Bettina hatte für die Kinder ein „Candlelight Dessert“ vorbereitet.

img_1779 img_1783 img_1782

Um etwa 22 Uhr waren alle in ihren Schlafsäcken; zufrieden, satt und ruhig. Ein paar Kinder lasen noch im Taschenlampenlicht. Doch um 10.45 Uhr war es still.

Ab 6 Uhr morgens kam dann allmählich wieder Leben und Bewegung auf. Ab 7.30 Uhr trafen ein paar Mütter zum gemeinsamen, gemütlichen Frühstück ein und um 9 Uhr  verabschiedeten wir uns von all den mehr oder weniger müden Kindern.

Danke euch allen, das Hortschlafen war einmal mehr lustig, zufrieden und gelungen! Das machen wir wieder!

 

Das neue Schuljahr hat längst begonnen….

….Wir sind alle gut gestartet und schon längst wieder voll drin!

img_1754 Konstruktionen…img_1766

img_1768 Theater…img_1758

img_1769 Verkleiden…img_1770 img_1775

 

 

 

JUHUI! DerSommer ist da!!!

IMG_1626 IMG_1627 IMG_1634 IMG_1635

IMG_1638 IMG_1643

IMG_1650 IMG_1651 IMG_1654

IMG_1658

 

Der Freitag, 10. Juni war vielleicht der einzig regenfreie Tag des Monats, extra für unser Grillfest!

IMG_1620

IMG_1618

 Der Frühling war schon fast da und wieder weg.

IMG_1601

Endlich wird es wärmer und wir können wieder Draussen spielen und herumtoben.IMG_1607 IMG_1608 IMG_1609 IMG_1613

CHÄSHÖRNLI
 
 
 
 

Das Bayblade-Fieber ist ausgebrochen:

IMG_1572 IMG_1574  IMG_1576IMG_1571

 

 

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GELUNGENER RUTSCH INS 2016!

IMG_1559

 

Am letzten Schultag braten wir Würste anstatt im Schnee zu spielen…

IMG_1565 IMG_1566

 

Willkommen Ines

Ines Brientini hat bereits bei uns angefangen sich einzuleben. Ab dem neuen Jahr wird sie als stellvertretende Leiterin und Mitarbeiterin regelmässig 2 Tage pro Woche Im KIDRON sein.

Wir freuen uns auf den frischen Wind und die Zusammenarbeit.

IMG_1558

Kinderspiele im Haus:

IMG_1489IMG_1534IMG_1493

 

 

 

 

Die Herbstferien schon längst vorbei und schon wieder voll im Schuss….

Am schulfreien Montag, 19. Oktober besuchten wir das „Maison Truffe“ in Stäfa

IMG_1416

Wir kreierten bunte Schoggikühe…

…auf lustvolle Weise…

IMG_1388 IMG_1387 IMG_1386 IMG_1385

IMG_1379  IMG_1411 IMG_1410IMG_1414

Bei einer Kochshow fürs Radio durften wir auch noch mitmachen, die einen vor der Kamera, die andern als Zuschauer:

IMG_1404IMG_1396

 

CHÜRBISSUPPENESSEN

9.September 2015

IMG_1224 IMG_1227

Es gab reichlich zu essen, sowohl für die Suppenliebhaber wie auch für die Schleckermäuler…

 Das Wetter spielte mit und Stimmung war friedlich und gut.

IMG_1450Euch allen vielen Dank für den gemütlichen Abend!

 

 

 

 

SEPTEMBER 2015

WIR SIND SCHON WIEDER VOLL IM SCHUSS

Impressionen aus dem Hortalltag:

IMG_1404 IMG_1406

IMG_1421IMG_1022

IMG_1417IMG_1423

 

 NUN WÜNSCHEN WIR ALLEN EINEN WUNDERSCHÖNEN SOMMER!

sommer-in-goettingen-wir-waeren-dann-so-weit_artikelquer1_0

HORTSCHLAFEN, 9. -10. JULI

Um 18.30 Uhr trudelten die Kinder mit Sack und Pack; Schlafmätteli, Pyjamas und Kuscheltieren ein. Der Grill war bereit und so wurde als erstes gemütlich gegessen.
IMG_1301   IMG_1304

Danach richteten sich alle ihre Schlafplätze ein.

IMG_1313 IMG_1314

Als nächstes gingen wir gemeinsam auf die Schatzsuche durch Männedorf.

 IMG_1317  IMG_1318

Und zum Abschluss, als alle schon ziemlich müde waren gab es noch ein Glacé.

   IMG_1321  IMG_1320

Um 22 Uhr waren alle im Bett und um 22.30 Uhr war auch das letzte Kind eingeschlafen.

Am nächsten Tag kroch ab 7.30 Uhr ein Kind nach dem anderen aus seinem   Schlafsack. Es gab Frühstück mit frischem Zopf, Nutella und Honig. Ein paar Mütter gesellten sich zu uns, die Stimmung war gemütlich und friedlich.

IMG_1326

Um 9.00Uhr verliessen uns die meisten Kinder. Die Verbleibenden verbrachten noch einen ruhigen Tag mit Faulenzen, Draussen spielen, Lesen und einem KIDRON-Kino Nachmittag.

am schulfreien Freitag, 12.Juni waren wir im Zürizoo:

Zoo 1

IMG_1187 IMG_1189 IMG_1194 IMG_1199 IMG_1202 IMG_1205 IMG_1216 IMG_1218

 

7.5.2015

Endlich ist es warm! Nach dem Mittagessen geniessen wir den Garten und die Sonne:

IMG_1118 IMG_1119 IMG_1120IMG_1121

 

17.4.2015

Am Freitag vor den Frühlingsferien gab’s einen besonderen Zvieri auf unserem Wagen:IMG_1115

 

Ostereiersuche, 27. März 2015

Juhui, wir haben sie alle gefunden!

Juhui, wir haben sie alle gefunden!

Am Mittag regnete es noch in Strömen. Am Nachmittag hellte sich der Himmel immer häufiger auf und liess die Sonne durch. Wir versteckten 47 Eier. Der Abend war trocken, die Eier schon fast zu schnell alle gefunden und auch bald gegessen. Dazu gab es frisch gebackenen Zopf und natürlich ganz, ganz viele Schoggieili!

Es war ein toller Vorosterabend! Schön, dass so viele Kinder und Eltern dabei waren! Insgesamt waren wir 50 Erwachsene und Kinder!

 

 

Ostereiersuche, März 15

Frühlingserwachen

Wir können endlich wieder Draussen spielen und toben

IMG_1076IMG_1081 IMG_1083 IMG_1095 IMG_1099

 

 

Hoffentlich wird es bald Frühling!IMG_1075

17. Februar 2015

Chocolat Frey 

Zusammen mit 6 schokoladenbegeisterten Kindern reiste ich nach Buchs AG ins Besucherzentrum der Chocolat Frey.  Der grosse Raum war modern, vielfältig und interessant eingerichtet. Wir wurden mit Kopfhörern ausgestattet und konnten uns von lebensgrossen, auf Monitoren projezierten Mitarbeitern den ganzen Weg von der Kakao-Pflanze bis zur fertigen Schokolade erklären lassen. Es gab Dinge zu schauen, Dinge zu riechen, zu betasten, es gab Spiele und selbstverständlich auch eine Degustation. Die weite Reise hat sich gelohnt!

IMG_1062 IMG_1069 IMG_1070 IMG_2052 IMG_2070

 

5. Februar 2015

CHÄSHÖRNLIABIG AM FÜÜR

Ein bitterkalter Abend, ein grosses, warmes Feuer, Glühwein, Punch und eine grosse Pfanne Chäshörnli.

Es war ein gelungener Abend! Die Erwachsenen wärmten sich am Feuer und die Kinder durch Herumrennen und Schnee schippen.

IMG_1039IMG_1045

 

Endlich Schnee um richtig gute Schneebälle machen zu können!

IMG_1034

 

22. Januar 2015
IMG_1021 IMG_1025

Die Klötze sind aufgebraucht, drum geht’s nicht mehr höher.

 

4. Januar 2015

Willkommen als Mitarbeiter und stellvertretender Leiter im KIDRON- Team

DSCN2664Ernst Meier war vom KIDRON-Anfang an als Springer dabei. Ab kommender Woche wird er alternierend ein bis zwei Tage wöchentlich im KIDRON tätig sein. Wir freuen uns und wünschen Ernst einen tollen Start!

Wir freuen uns auf ein tolles 2015 im KIDRON! CIMG6651

 

 

19. Dezember 2014

Der letzte Schultag im Jahr 2014, ein freier Nachmittag,ein Geburtstagskind und Samuels Abschied

Tschüss Samuel

Es waren zwei tolle Jahre mit dir!

Zum Abschied ein von allen mitgestaltetes Kissen

Zum Abschied ein von allen mitgestaltetes Kissen

IMG_1001

Nun wünschen wir dir alles Gute, viel Freude, Spass und spannende Herausforderungen im neuen Jahr, an der neuen Arbeit und im neuen Team!

Der schulfreie Nachmittag

Eine Schnitzeljagd führt Samuel und die Kinder vom KIDRON zur Bushaltestelle. Mit dem Bus geht‘s bis zum Wiedenbad, wo das Grüppchen die Sägemehlspur wieder aufnimmt und ihr kreuz und quer durch den Wald und das Dickicht folgt.

Schliesslich landen sie bei der „Fuchsgrueb“ wo ein Feuer brennt und ein Waldzvieri bereitsteht.

Schlangenbrot backen und essen, Versteckis spielen und herumtoben bis es Zeit wird um den Heimweg anzutreten.

Es war ein wunderschöner Jahresabschluss!

10.12.2014

Adventszeit im KIDRON

IMG_0904

 

3.12.2014
Hausaufgabenstimmung im KIDRON

…auch das gehört dazu…

IMG_0895

19.11.2014
Ankündigung Winterferienprogramm im KIDRON

Liebe Eltern, Liebe Kinder,
In der ersten Sportferienwoche (16.2.-20.2.2015) wird der KIDRON wieder geöffnet sein! Wir sind  dabei, für diese Tage ein spannendes Programm auf die Beine zu stellen. Detaillierte Infos, sowie die Anmeldeunterlagen werden wir euch in den nächsten Wochen zukommen lassen. Aber eines ist bereits heute sicher:
Die Kinder können sich auf grossartige Abenteuer, allerlei Spannendes, turbulente Action und vor allem viel Spass drinnen und draussen freuen!

euer KIDRON-Team

Am schulfreien Montag, 20.10.2014 waren wir im Zürizoo.

Es war ein traumhaft schöner Tag. Wir beobachteten Tiere, tummelten uns auf dem Spielplatz, picknickten, schleckten Glacé und der Tag verging wie im Flug.

20.10.2014
Willkommen im KIDRON-Team !

IMG_0798

Michel Morgen tritt seine Stelle  bei uns am Dienstag, 21. Oktober an. Wir freuen uns und wünschen ihm einen super Start!

 

 

03.10.2014
Herbstferien

Und wieder stehen Ferien an. Ob über oder unter dem Nebelmeer, ob in der Ferne oder in der Nähe, ob an der Wärme oder in der Kälte, das
KIDRON-Team wünscht allen wunderschöne und erholsame Herbsttage!

herbst-fadcda50-611e-4bff-ab75-e79abf9e6dd0

 

25.09.2014
Kürbissuppenessen im KIDRON

Unter Aufsicht des Kürbis-Monsters fand bei schönem aber kühlem Wetter unser alljährliches Kürbissuppenessen statt.
Ein grosses Dankeschön allen Teilnehmenden und im Besonderen den DessertbäckerInnen und -konditorInnen!

IMG_0813

In diesem Zusammenhang haben wir auch Käthi unsere langjährige Mitarbeiterin verabschiedet!
Liebe Käthi, Vielen vielen Dank für die gute Zeit mit dir im KIDRON.
Wir wünschen dir weiterhin alles Gute!

IMG_0818

21.08.14
Das neue Hortjahr hat begonnen!
Wir freuen uns auf viele spannende, lustige und interessante Tage im Hort!

…und heute haben wir uns der spätsommerlichen Ernte im Garten gewidmet…

Das KIDRON-Team wünscht allen einen sonnig-guten Sommer!
Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr!

sommer

15.07.14
KIDRON-Sommer: Ausflug ins Maison Truffe

Wir verbrachten den Morgen im Maison Truffe und haben unsere ganz eigenen Schoggi-Kreationen gemacht. Wunderbar was dabei entstanden ist!
Und ganz nebenbei kam auch das Schoggi schlecken nicht zu kurz…
Zufrieden und mit unseren Werken unterm Arm machten wir uns auf den Weg zurück in den Hort.

10.07.14
Hortschlafen im KIDRON

Das Hortschlafen ist bereits wieder Vergangenheit. Fröhliches Beisammensein, wilde Spiele, eine spannende Schatzsuche, eine Nacht mit etwas wenig Schlaf dafür umso mehr Aufregung.
Es war toll mit euch!
Das machen wir wieder!

 

19.06.14
Das internationale Schlemmerbuffet war ein Erfolg!

Das Wetter war perfekt und das Essen sowohl ein Augen – als auch ein Gaumenschmaus! Die Stimmung war toll!

 

Staunen über die Welt…

IMG_0286

 

Freilandküche KIDRON

An diesem Nachmittag buken und kochten alle Kinder vom 1. Kindergarten bis in die 4. Klasse zusammen Dreckkuchen, Gras&Blumensuppe, Tannennadelpaste und vieles mehr.

Es war ein wunderschöner Nachmittag!IMG_0256

 

Ostereiersuche im KIDRON vom 16. April 2014

Es schlägt fünf Uhr, die Sonne strahlt und die Kinder mit ihren Eltern trudeln im KIDRON ein. Nach dem gegenseitigen Begrüssen beginnt die spannende Ostereiersuche.
Die Kinder sind angespannt und streifen schon lange durch den Garten. Sie glauben, schon fast alle Eier gesehen zu haben. Samuel erklärt die Spielregeln und die Eiersuche beginnt. Kinder und Eltern ziehen in alle Richtungen los. Aus der Baumhütte, dem Gebüsch, der Holzbeige, zwischen den blühenden Blumen, unter der Rutsche …. von überall her werden die kunterbunt und kreativ bemalten Eier zusammengetragen. Die Euphorie der Kinder ist herrlich!! Schon bald zählen wir 54 Eier und es gilt noch die letzten vier versteckten Eier zu finden. Das Allerletzte wird dann souverän von Timur aufgespürt.
Gesellig geht es nun ans „Eiertütschen“. Eier, teils mit viel Mayonnaise, vier wunderschöne, frisch gebackene Butterzöpfe aus Tina’s KIDRON-Backstube, Sirup, Tee und Wasser, alles wird genüsslich verschlungen.
Die Kinder spielen auf der Wiese, springen auf dem Trampolin, tragen Erde in die Schubkarren und klettern auf den Spieltürmen und Bäumen während sich die Eltern gegenseitig viel zu erzählen haben. Der Abend wird abgerundet mit einem intensiven Ping-Pong-Rundlaufen.

Die Vorbereitungen für den Anlass, in Zusammenarbeit mit den Kindern ist überaus gelungen.
Der Event selber… fragen wir doch die Kinder und deren Eltern…
Das Kidron-Team ist begeistert und freut sich bereits auf das nächste Jahr, wenn sich die Türe wieder mit dem Info-Plakat schmückt: wir suchen die Ostereier und üben uns im Eiertütsch.
In diesem Sinne euch allen frohe, bunte und süsse Ostern!!

Euer KIDRON-Team

 

 

 

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren…

…die Eier werden farbig…                                                    …und wir freuen uns auf die Eiersuche!

Ostereiermalen

 

 

Frühlingserwachen im KIDRON

Auch wir geniessen die ersten warmen Frühlingstage im Freien…

 

Kommende Events:

Oster-Event

 
 
 
  • Donnerstag, 19. Juni 2014, Internationales Buffet
  • Donnerstag/Freitag, 10./11. Juli 2014, Hortschlafen

 

 

 „SCHOGGI-KREATIONEN“ , 28. Februar 2014

Um 9.30 Uhr traf ich mit 6 Kindern im „Maison Truffe“ in Stäfa ein.  Mit einer warmen Schoggimilch wurden wir empfangen und dann gings  auch gleich zur Sache. Zuerst wurden die Hände gründlich gewaschen und desinfiziert. Danach durften wir uns alle Schoggiformen aussuchen und diese anschliessend „schminken“, wie es in der Fachsprache heisst. Aus grossen Gefässen mit flüssiger Schokolade bedienten wir uns mit Kellen, Gummischaber, Spritztüten und Finger um unsere Figuren schön zu verzieren. Natürlich wurde zwischendurch auch zünftig genascht. Nach dem Schminken kam das Auspinseln und schliesslich das Giessen, bis nach 2 Stunden unsere Hasen, Frösche, Dinos, Mäuse und Igel fertig und gelungen aus den Formen gepellt werden konnten.

Es war ein wunderbares Erlebnis und die Kinder waren alle vollkonzentriert dabei. Wir waren alle so in unsere Arbeit vertieft, dass ich ganz vergass zu fotografieren. Es hätte tolle Bilder gegeben von schokoladenverschmierten, glücklichen Gesichtern. Doch das werden wir hoffentlich ein nächstes Mal nachholen können, denn wir waren uns alle einig: Der Schoggitag ist wiederholungswürdig!

Und hier doch noch ein Bild der stolzen Kinder mit ihren fertig verpackten Kreationen.

IMG_0047

Verfasst von: Tina.